Unsere Leistungen

Sportphysiotherapie
Für sportliche Höchstleistungen ist ein perfekt funktionierender Körper unabdingbar. Nicht selten kommt es aber auch bei gut trainierten Sportlern zu Verstauchungen, Zerrungen oder gar Muskelfaserrissen. Um möglichst schnell wieder in Ihre Lieblingssportart zurückkehren zu können, ist unser erfahrenes Sport- und Physiotherapeuten-Team die erste Wahl.

Reha (EAP)
Die EAP - erweiterte ambulante Physiotherapie - ist eine wohnortnahe und intensivierte physiotherapeutische Behandlung, die durch ein muskuläres Aufbautraining und einer physikalischen Therapie ergänzt wird.
Die EAP ist eine von den Berufsgenossenschaften, den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern und Privatversicherungen anerkannte Therapieform. Sie richtet sich an Patienten mit einem Sport- oder Arbeitsunfall.

Onkologische Nachsorge
Als zertifiziertes und regionales OnkoAktiv Trainings- und Therapieinstitut bieten wir Ihnen im Rahmen unserer Onkologischen Nachsorge individuelle Gesundheitsprogramme zum Thema Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind die Orthopädie, Neurologie, Kardiologie und Onkologie.

Neuroathletik
Die Neuroathletik ist im Leistungssport und in der Rehabilitation mittlerweile ein fester Therapie- und Trainingsbestandteil.
Beim Neurotraining geht es nicht nur darum, den Körper physisch herauszufordern, sondern auch zugleich das Gehirn zu beanspruchen und hinsichtlich der ausgeübten Sportart zu schärfen

AlterG-Training
Das AlterG-Training ermöglicht unmittelbar nach einer Operation oder Verletzung des Bewegungsapparates ein gelenkschonendes Training.
Durch die Reduktion der Schwerkraft wird der Reha-Prozess oder die Wiederaufnahme eines Lauftrainings beschleunigt und der Therapie- und Trainingserfolg durch die Teilgewichtsentlastung verstärkt.

Osteopathie
Die Osteopathie wird primär als präventive Medizin eingesetzt. Sie entdeckt und behandelt Beschwerden in Form von funktionellen Störungen, bevor sich klinische Symptome zeigen.
Dazu zählen beispielsweise Kopf- und Rückenbeschwerden, Bandscheibenprobleme, Verletzungen der Bänder und Muskeln, Tinnitus, hormonelle Störungen und Probleme am Verdauungstrakt.

Triggerpunkttherapie / Dry Needling
Unter Dry Needling versteht man die Behandlung von Schmerzen und Dysfunktionen am Bewegungsapparat durch den Gebrauch von sterilen Einweg-Akupunkturnadeln.
Mit Dry Needling werden myofasziale Triggerpunkte und Faszien behandelt. Der für diese Behandlungsform speziell ausgebildete Therapeut sticht mit einer sterilen Einweg-Akupunkturnadel in den Triggerpunkt.